Ausbildung bei ROLEC

Ausbildung bei ROLEC

Mit einer Ausbildung bei der ROLEC Gehäuse-Systeme GmbH sorgst du für einen gelungenen Start in dein Berufsleben. Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Schulabgänger*innen für unterschiedliche Ausbildungsberufe. Es erwarten dich interessante Aufgaben und spannende Herausforderungen in einem weltweit tätigen Familienunternehmen.

 

Das kannst du bei uns erwarten:

  • Ein sehr angenehmes Arbeitsklima
  • Ein flexibles Arbeitszeitsystem
  • Abteilungsübergreifende Ausbildungsinhalte
  • Abwechslungsreiche Aufgabenfelder
  • Hohe Eigenverantwortung
  • Immer einen persönlichen Ansprechpartner
  • Regelmäßige Präsentationen zur Prüfungsvorbereitung

Dein Ansprechpartner:

Du kannst dich direkt hier über das Online-Formular bewerben oder schicke deine Bewerbung bitte an:

ROLEC Gehäuse-Systeme GmbH
Nico Schuba
Kreuzbreite 2
31737 Rinteln

Tel.: +49 (0) 5751 4003-0
Fax: +49 (0) 5751 4003-50
E-Mail: bewerbung@rolec.de

Informationen

Was macht ROLEC?Wofür braucht man Gehäuse?Was sind Steuergehäuse?Was sind Tragarmsysteme?

Was macht ROLEC?

ROLEC entwickelt und produziert Gehäuse, Steuergehäuse und Tragarmsysteme höchster Qualität.

Von der Idee über die Produktion bis zum Versand
Alles beginnt bei der Entwicklung des Produktes. Es wird in der Zentrale in Rinteln von den Experten der Konstruktion entworfen und designt. Im Anschluss werden die Gieß-Werkzeuge in Auftrag gegeben. Bei einem externen Dienstleister werden die Rohgehäuse gegossen. 
Das Produktmanagement plant, steuert und kontrolliert die Entwicklung der Produkte von der ersten Idee bis zur Marktreife und darüber hinaus.
Die Qualitätssicherung prüft die durchgängig gleichbleibende Qualität der Gehäuse, um den bestmöglichen Kundennutzen zu gewährleisten. Der Vertrieb beantwortet Kundenanfragen und schreibt Angebote sowie Rechnungen. Die Arbeitsvorbereitung prüft die Anforderungen der Kunden
auf Machbarkeit und plant die kundenspezifische Bearbeitung der Produkte. Zur Bearbeitung der Produkte gehören die Pulverbeschichtung oder Lackierung. Den Full-Service ergänzen Bearbeitungen wie Bohren, Fräsen, Gravieren, Montieren und viele weitere Dienstleistungen.
Nach der Bearbeitung werden die Produkte verpackt und verschickt. So erhalten die Kunden ein komplett vorgefertigtes, auf ihre Wünsche zugeschnittenes Produkt.
Wir stellen dabei sicher, dass die Schutzklassen, Zulassungen und die Dichtigkeit stimmen, denn bei ROLEC zählen Qualität, Leistung und vor allem zufriedene Kunden.

Wofür braucht man Gehäuse?

Gehäuse von ROLEC sind aus Aluminium, Kunststoff oder Polyester gefertigt und schützen wertvolle und empfindliche elektrische oder elektronische Bauteile. Wie eine Butterbrotdose, das Brot vor äußeren Einflüssen schützt. Gebraucht werden solche Gehäuse zum Beispiel im Maschinenbau, bei E-Zapfsäulen, in Parkhäusern und hunderten weiteren Anwendungsgebieten.

Was sind Steuergehäuse?

Steuergehäuse werden auch Kommandogehäuse oder HMI-Gehäuse genannt. Sie werden beim Maschinenbau benötigt. In ein Steuergehäuse wird eine Steuerung sowie Taster und Schalter zur Maschinensteuerung eingebaut.

Was sind Tragarmsysteme?

Ein Tragarmsystem dient zum „Tragen“ eines Steuergehäuse im Maschinenbau. Es ermöglicht dem Maschinen-Bediener mehr Bewegungsfreiheit an seinem Arbeitsplatz. Tragarme gibt es in verschiedenen Modellvarianten. Sie unterscheiden sich in Belastbarkeit, Design, und Anzahl der Systemkomponenten.

Azubi-Erfolgsgeschichten

Andre Humke, Abteilungsleiter Versand

Zu ROLEC kam ich im Jahr 2006. Damals arbeitete ich neben der Schule und in den Ferien als Aushilfe.
Ich machte die Schule zu Ende und fing 2008 eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker an. Nach der Abschlussprüfung im Jahr 2012, wechselte ich dann in die Abteilung Warenannahme und Lager. 
2017 bin ich stellvertretender Abteilungsleiter des Rohwarenlagers geworden. Seit 2021 bin ich Abteilungsleiter der Versandabteilung.

Was macht ROLEC für mich besonders?
„Mir gefällt das kollegiale Umfeld, die Zusammenarbeit und der Umgang unter den Abteilungen. Weil man hier nicht gegeneinader sondern miteinander arbeitet“

Marina Nordbruch, Sachbearbeiterin Einkauf

Ich habe meine Ausbildung zur Industriekauffrau 2001 angefangen, beendete diese erfolgreich und arbeitete seitdem in der Abteilung Einkauf. 
Mittlerweile bin ich seit über 20 Jahren im Unternehmen tätig.

Was macht ROLEC für mich besonders?
„An ROLEC gefällt mir besonders das gute Arbeitsklima, das selbstständige Arbeiten mit teilweise verantwortungsvollen Aufgaben. Zudem ist das Team überschaubar, dies ermöglicht uns kurze Kommunikationswege.“

Patrick Myrczik, Abteilungsleiter Zerspanung

Meine Ausbildung als Zerspanungsmechaniker begann ich im Jahr 2006. Nach dem Abschluss der Ausbildung, arbeitete ich in der Zerspanung, welche damals in zwei Abteilungen getrennt war. Diese waren die CNC und die mechanische Bearbeitung.
2015 wurden die beiden Abteilungen zu einer zusammengefasst und ich wurde stellvertretender Abteilungsleiter, 2017 machte ich in der Abendschule meine Fortbildung zum Industriemeister und betreute fortan die Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker. Zudem wurde ich im selben Jahr auch zum Abteilungsleiter befördert. 2018 bekam ich zusätzlich die Verantwortung für die Ausbildung der Maschinen- und Anlagenführer.
2022 kam zu meinem Verantwortungsbereich aufgrund einer weiteren Umstrukturierung noch der Bereich des Sägens hinzu.

Was macht ROLEC für mich besonders?
„Ich mag besonders die flache Hirachie und dass Entscheidungen sehr flexibel und schnell getroffen werden.“

Rufen Sie unsere Zentrale an
+49 (0) 5751-4003-0

Schreiben Sie uns eine Mail an
info@rolec.de

Oder nutzen Sie unser
Kontaktformular

Newsletter

Hier können Sie sich zum Newsletter anmelden.